Kursleitung: Regina Hesse
Sonderschullehrerin
Kurs 6 x 45 min 80,00€
Start: 17.Oktober 2023 16-16:45 Uhr
Zusätzlich auch: Gebärden von Anfang an Kurs für pädagogische Fachkräfte 27.02.2023 und 05.03.2024 8 UE 50,00€ leider bereits ausgebucht!!!
Regina Hesse/Sarah Berg
Schon bevor Kleinkinder ihre ersten Worte sprechen, können sie Bedürfnisse oder Beobachtungen durch einfache Handzeichen mitteilen. Das kann man gut beim Einsatz von Fingerspielen beobachten. In der Sprachbildung mit Gebärden knüpft man an diese Erfahrungen an und setzt Gesten und Gebärden parallel zur gesprochenen Sprache ein, um die Beziehung und Kommunikation im Miteinander zu stärken. Gebärden sind ein Angebot und eine hilfreiche Unterstützung für alle Kinder. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Hörbehinderung und Trisomie 21 profitieren besonders davon, aber auch mehrsprachige Kinder, indem Gebärden ein Türöffner sind, um den Einstieg in die deutsche Sprache zu finden. Im Vordergrund steht die Vermittlung von einzelnen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache (DGS) für den Alltag mit Kindern.
Die Vorteile von Gebärden für Babys und Kinder:
- Leichteres Verstehen von Wünschen, Gedanken und Bedürfnissen
- Vereinfachung der Kommunikation, schon bevor Kinder sprechen können
- Gebärden bringen Spaß und erweitern die kindlichen, sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten.
Gebärden von Anfang an (Kurs für pädagogische Fachkräfte)
In dem Seminar wird ein Einstieg in das Thema Gebärden gezeigt, wie Gebärden direkt in den pädagogischen Alltag aufgenommen werden können. Neben den wichtigsten Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Singen, Bilderbuchbetrachtung, Umgang miteinander) werden theoretische Grundlagen zur frühren Sprachbildung und zur Gebärdensprache erarbeitet. Es gibt viele Ideen für Spiele, die Bilderbuchbetrachtung und das gemeinsame Liedersingen mit Gebärden.
3