Familienzentrum minimaxi

Rückbildungsgymnastik

Start:            Derzeit findet kein Kurs statt. Die Krankenkassen sind noch im Anerkennungsverfahren. Dadurch müssten die Kosten komplett von den Frauen selbst getragen werden. Wir hoffen, dass der Kurs bald als Präventionskurs anerkannt wird.

Beginn:           6-8 Wochen nach einer Spontangeburt
                         10-12 Wochen nach einem Kaiserschnitt

Kosten:           Die Kosten betragen150 Euro , werden von der Krankenkasse auf Anfrage erstattet.    

 Der Kurs findet  ohne Kind statt.                          

Kursleitung:   Claudia Claves, Therapeutin für Geburtshilfe, Gynäkologie, Urologie und Proktologie  

Sanfte Rückbildung nach Schwangerschaft, Geburt für einen schnellen Start in den Alltag mit Kind

Der Beckenboden, also die Muskulatur, die die Beckenöffnung verschließt, hat 9 Monate ein Baby getragen und braucht jetzt eine Stärkung. Der Kurs beinhaltet alles rund um die körperlichen Veränderungen nach der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett.
Wir werden zusammen, in der Gruppe Funktionseinschränkungen der Bänder-, Sehnen-, Rücken- und Bauchmuskulatur erkennen und dem aktiv entgegenwirken.

Natürlich gibt es nützliches Wissen, um den Beckenboden „wieder neu“ kennenzulernen, zu trainieren und im Alltag aktiv zu nutzen.
Sie stärken ihre innere Mitte und können Inkontinenz und Fehlhaltungen vorbeugen.

Beckenbodengymnastik

Start:  Termine finden Sie unter Aktuelles                            8x 75 Minuten

Von der Krankenkasse als Präventionskurs anerkannt!

Fast jede zweite Frau und nahezu jeder fünfte Mann wird mit Inkontinenz konfrontiert. Das verursacht nicht nur körperliche sondern auch eine Reihe psychischer Probleme. Gehen wir es an!

Kursleitung: Claudia Claves, Therapeutin für Geburtshilfe, Gynäkologie, Urologie und Proktologie, vermittelt Informationen über

-Lage und Funktion des Beckenbodens
-Blasen- und Darmfunktion
-Zwerchfell- und Beckenbodenkoordination.

Mit gezielten Übungsangeboten wird die Muskulatur entspannt und gekräftigt. Es werden geeignete Hilfsmittel vorgestellt und die Haltung verbessert.

Kosten:  Der Kurs ist als Präventionskurs der Krankenkassen anerkannt. Nach Beendigung erhalten die TNinnen eine Rechnung über 150€, die bei Ihrer Krankenkasse zur Kostenübernnahme einzureichen ist.