Einen verbandsübergreifenden ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere Menschen haben unterschiedliche Träger gemeinsam in Harsewinkel ins Leben gerufen. Zu der Kooperationsgemeinschaft zählen die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh, die Stadt Harsewinkel, die AWO, die Caritas, das DRK, die Ev.-Lutherische Kirchengemeinde, die Kath. Kirchengemeinden, die Hospizbewegung in Harsewinkel und das Familienzentrum miniMAXI.
Mit einem ehrenamtlichen Besuchsdienst wollen die Verbände älteren Menschen, die nicht mehr mobil und allein sind, für einige Stunden in der Woche Lebensfreude und Gesellschaft bieten und die Lebensqualität verbessern.
Die kostenlosen Besuche übernehmen engagierte Harsewinkler Bürgerinnen und Bürger, die sich gezielt auf diese Aufgabe vorbereitet haben und sich darauf freuen. Den Besuchten wird so ein bisschen Zeit geschenkt zum Zuhören und bei einer Tasse Kaffee gemeinsam zu erzählen. Der Besuchsdienst übernimmt dabei weder pflegerische noch organisatorische Aufgaben.
Im Rahmen des ersten Kennenlernbesuchs wird geklärt, ob beide Parteien zueinander passen. Danach können regelmäßige Termine vereinbart werden.